Projekte


15.000 Euro für langfristige Hilfe

Als Vorstand der Tafeln „Leib & Seele“ in Dornum und Holtrien möchte ich dem Geschäftsführer der Findelkind-Sozialstiftung Maximilian Straßer meinen Dank aussprechen. Durch seine schnelle Hilfe in Zusammenarbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Zusmarshausen und Elvira Bernauer-Freier konnten wir in den vergangenen fünf Jahren einiges bewirken. Zum Beispiel 2019 eine Schuhausgabe an […]


Bayerische Staatsmedaille für soziale Verdienste an Maximilian Straßer

Hohe Auszeichnung für Maximilian Straßer, den langjährigen Geschäftsführer der Findelkind-Sozialstiftung: Die Bayerische Staatsministerin Ulrike Scharf überreichte ihm die Bayerische Staatsmedaille für soziale Verdienste. Die Laudatio In unserer Zeit gibt es gravierende globale Disparitäten. Man kann sich einerseits nur darüber freuen, dass man in einem wohlhabenderen Land geboren wurde, man kann […]


7.0000 Euro für Karla 51

Im Namen der Findelkind-Sozialstiftung hat der Geschäftsführer Maximilian Straßer dem Frauenobdach KARLA 51 70 Einkaufsgutscheine für ein Lebensmittelgeschäft und für ein Kaufhaus überreicht. Die Mitarbeiterinnen des Frauenobdachs freuten sich sehr, diese Gutscheine den Frauen und Kindern an Weihnachten zu überreichen. Mit der Spende konnten bedürftige Frauen und Kinder zumindest um […]


10.000 Euro für DONUM VITAE in Bayern

In 20 Beratungsstellen mit 51 Außenstellen ermöglicht Donum Vitae in Bayern Schwangerenberatung, die sich am christlichen Menschenbild orientiert. Dabei erleben die Beraterinnen und Berater jeden Tag aufs Neue, wie stark Frauen und Familien durch Schwangerschaft und Geburt eines Kindes unter Druck geraten. Rita Klügel, stellvertretende Landesvorsitzende von DONUM VITAE in […]


25.000 Euro für die Zukunft ukrainischer Kinder

Im Rahmen einer Veranstaltung hat die Findelkind-Sozialstiftung erneut die Hilfsorganisation „Voices of Children“ großzügig unterstützt. Der Geschäftsführer der Stiftung Max Straßer überreichte der Vorständin Olena Rozvadovska einen Scheck über 25.000 Euro. „Es gibt heute kein einziges Kind in der Ukraine, das nicht auf die eine oder andere Weise von dem […]


10.000 Euro für die Zukunft ukrainischer Kinder

Der Krieg in der Ukraine trifft vor allem Kinder hart. Selbst wenn sie flüchten konnten und vermeintlich in Sicherheit sind. Psychische Traumata und hohes Stressniveau hinterlassen tiefe Spuren und beeinflussen Gesundheit und psychosoziales Verhalten der Kinder. Daher hat die Findelkind-Sozialstiftung die Hilfsorganisation „Voices of Children“ mit 10.000 Euro unterstützt Seit […]


10.000 Euro für Ukrainehilfe

Der Verein „Helferschwein e.V.“ bedankt sich bei der Findelkind-Sozialstiftung für 10.000 Euro. Dank der großzügigen Spende konnten die Ehrenamtlichen für ca. 11.000 Euro Lebensmittel für einen Direkttransport nach Lviv (Lemberg) zukaufen. Der LKW kam direkt aus der Ukraine nach München, wo der Verein ihn mit 24 Tonnen Lebensmittel (Reis, Nudeln, Dosen, Instantnahrung, […]


Unterstützung für „Mädchen an den Ball“

Der Ball rollt inzwischen an 15 Standorten überall in München bei der Initiative “Mädchen an den Ball” – unter anderem mit Unterstützung der Findelkind-Sozialstiftung. „Sport – und der Fußball insbesondere – ist eine wichtige Sache für Kinder und Jugendliche. Es ist toll, dass Mädchen hier die Gelegenheit bekommen, sich im […]


Hilfe für die Helfer

Die Adresse kennt man in München: „Milbertshofener Straße 72 – da wird dir geholfen.“ Das Generationenzentrum steht seit 2009 vielen Menschen von Jung bis Alt zur Seite. Geht es um Nachhilfe, familiäre Unterstützung oder einfach um Menschen, die einem im Alter zuhören – all das und viel mehr findet man […]


10.000 Euro für Lichtblick Hasenbergl

Große Freude herrscht im Lichtblick Hasenbergl: Max Straßer, ehemaliger Stadtrat und Geschäftsführer der Findelkind-Sozialstiftung, überreichte jüngst auf Vermittlung von Bundestagsvizepräsident a.D. Johannes Singhammer gemeinsam mit den Bezirksausschussvorsitzenden Dr. Rainer Grossmann einen Scheck über 10.000 Euro. Damit sollen im Lichtblick zusätzliche Fördereinheiten und Nachhilfe für Kinder und Jugendliche ermöglicht werden, die […]